Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Das Kabinett befasst sich in seiner Sitzung am 11. Juni 2024 insbesondere mit Kulturthemen.

Kultur in Bayern

Kabinettssitzung am 11. Juni 2024

1. Bayern bringt Neuplanung des Konzertsaals in München auf den Weg / Großer Konzertsaal mit exzellenter Akustik / 100 Prozent Erlebnis bei 50 Prozent Baukosten / Keine Abstriche bei Qualität und Digitalität / Neuer Fokus auf Nachhaltigkeit und Öffnung in den Stadtraum

2. Freistaat nimmt mit Kulturagenda Bayern zentrale Weichenstellungen für den modernen Kulturstaat vor / Neue Erlebnisse, echte Teilhabe und sichtbare Wertschätzung für Bayerns Kunst und Kultur / Digitalisierung, kulturelle Bildung und breit angelegte Museumsoffensive im Fokus 

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung vom 11. Juni 2024

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Europaminister+Eric+Bei%C3%9Fwenger+%28links%29+und+Kultusministerin+Anna+Stolz+%28rechts%29+im+Kuppelsaal+der+Staatskanzlei.
Die bayerischen Bundessiegerinnen und -sieger des 71. „Europäischen ...
Mehr als 60.000 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich ...
Allein in Bayern haben rund 17.000 Schülerinnen und Schüler ...
Gruppenbild: Europaminister Eric Beißwenger und Kultusministerin ...
Bild

71. „Europäischer Wettbewerb“: Ehrung der bayerischen Bundessieger

Am 8. Juni 2024 hat Bayerns Europaminister Eric Beißwenger gemeinsam mit Kultusministerin Anna Stolz die bayerischen Bundessiegerinnen und -sieger des 71. „Europäischen Wettbewerbs“ geehrt. Der Wettbewerb mit den 13 Aufgaben rund um das Motto „Europa (un)limited“ weckte auch in diesem Jahr wieder großes Interesse. Mehr als 60.000 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich in rund 43.000 kreativen bildnerischen Arbeiten, Texten und medialen Projekten mit dem Thema Grenzen. Allein in Bayern haben rund 17.000 Schülerinnen und Schüler von 215 Schulen am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Bayern erzielte dabei 92 von insgesamt 433 vergebenen Bundespreisen. 

 

Staatsminister+Dr.+Florian+Herrmann+vor+einem+%22Black+Hawk%22+Hubschrauber.
Bei seinem Besuch auf dem US-Truppenübungsplatz Hohenfels begrüßt ...
Der Kommandeur des 7th Army Training Command, Brigadegeneral ...
Beim gemeinsamen Essen kommt Staatsminister Dr. Florian Herrmann ...
Bild

75 Jahre NATO

Am 3. Juni 2024 hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann anlässlich „75 Jahre NATO“ das NATO-Manöver „Combined Resolve 2024“ auf dem US-Truppenübungsplatz Hohenfels besucht. Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Die NATO ist das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte und ihr Auftrag ist unverändert wichtig. Die Fähigkeit des Bündnisses zu Abschreckung und Verteidigung wird mit einer Übung wie der heutigen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 4.000 Soldatinnen und Soldaten aus zehn Mitgliedsstaaten zeigen bei dem Manöver, dass auch nach 75 Jahren Frieden und Freiheit verteidigt werden müssen. Ein großartiges Dankeschön an alle, die hier mitwirken. Bayern steht zu seinen Militärstandorten und dem Verteidigungsauftrag!“

Hochwasserlage in Passau

Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 5. Juni 2024 in Passau: „Der Hochwasserschutz funktioniert: Die Lage an Donau und Inn ist angespannt, aber stabil. Wir bleiben in Hab-Acht. Ein Problem ist das hohe Grundwasser, das von unten drückt und Deiche durchweicht. Wir werden unseren bewährten Hochwasserschutz in Bayern fortführen und die Polderstrategie weiter umsetzen. Insgesamt haben wir in Bayern 2500 Quadratkilometer Überschwemmungsgebiet ausgewiesen – das ist eine Fläche so groß wie das Saarland. Bei kleineren Gewässern gibt es Hochwasser-Beratungen für Kommunen. Seit 2001 hat Bayern insgesamt 4 Mrd. Euro in den Hochwasserschutz investiert und bis 2030 sind weitere Investitionen von 2 Mrd. Euro bereits beschlossen. Dazu investieren wir jährlich 1 Mrd. Euro in den Klimaschutz. Klar ist aber auch: Einen Komplettschutz gegen Extremwetter wird es nicht geben. Daher braucht es neben dem technischen Hochwasserschutz auch Klimaanpassung. Danke an alle Einsatzkräfte, die in der Hochwasserkrise so gut zusammenarbeiten und besonnen agieren. Dieser Zusammenhalt zeichnet Bayern aus. Und auch die Betroffenen lassen wir nicht allein: Gestern hat Bayern Soforthilfen in Höhe von 100 Mio. Euro plus x beschlossen. Wir helfen schnell und unbürokratisch.“

Die Vielfalt an Berufen beim Freistaat Bayern entdecken

Erfahren Sie auf Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de sei-dabay.de mehr über die Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst des Freistaates Bayern. Die Bayerische Verwaltung und Justiz bieten vielfältige Karrierechancen, nicht nur in Bereichen wie Schule, Justiz und Polizei. Von IT-Experten bis hin zu Gesundheits- und Finanzprofis, Schlossverwaltern, Vermessern und Förstern – unser Team ist breit aufgestellt. Ambitionierte Talente finden hier ein sehr interessantes Arbeitsumfeld.

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Karriereportal sei-dabay.de

Ukraine-Hilfe / Допомога Україні

Auf dem Portal Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in/aus der Ukraine helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Інформація для біженців з України

Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: 

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.germany4ukraine.de

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Ласкаво просимо до Німеччини

Bayern in Zahlen

Presse

Bayern in